Juni-2024
Liebe Leserinnen und Leser,
möchten Sie trotz gehobenen Alters noch weiterarbeiten? Weil es Ihnen Spaß macht oder weil Sie die zusätzlichen Einnahmen gut gebrauchen können? Da wird der älteren Generation, wegen des Fachkräftemangels, gern empfohlen, nicht zu früh in den Ruhe-stand zu gehen – ja, sogar die Rente ab 70 wird in Erwägung gezogen. Aber wie schaut es in der Realität aus, wenn sich ein 60-Jähriger bewirbt? Dann überwiegt vielfach die Skepsis bei den relativ jungen Personalchefs.
Da aber, laut einer Studie der Königsteiner Gruppe, rund 43 Prozent der Generation 50plus sich vorstellen können, im Rentenalter weiter zu arbeiten, liegt hier ein gewaltiges Potenzial. Und wenn man Jung und Alt in Arbeitsgruppen mischt, dann können sich Erfahrungen mit neuen (technischen) Entwicklungen gegenseitig befruchten. Dafür muss man allerdings aus den vielfach zu starren Arbeitsregularien heraus.Für Personen mit körperlichen Einschränkungen ist der Alltag häufig nicht leicht zu bewältigen.
Ob beruflich, im Haushalt oder in der Freizeit, viele Tätigkeiten sind schwer oder gar nicht ohne Hilfestellung zu bewältigen.
Hier setzt die Internationale Reha- und Mobilitätsmesse (kurz IRMA) an. Dort präsentieren führende Anbieter Hilfsmittel und Lösungen.
Ich wünsche Ihnen nun schöne Frühsommertage und verbleibe bis zu unserer Sommerausgabe, die ab dem 3. Juli verteilt wird.
Ihre Silke Wiederhold