oktober-2019
Liebe Leserinnen und Leser,
dass man mit über 50 Jahren noch nicht zum alten Eisen gehört, das ist inzwischen im Allgemeinen akzeptiert. Aber im doch etwas fortgeschrittenen Alter sich selbstständig zu machen beziehungsweise ein Unternehmen zu gründen, das hört sich nun doch etwas außergewöhnlich an. Ein Grund für unsere Redaktion, sich kundig zu machen und an einem Gründerworkshop speziell für diese Altersgruppe teilzunehmen. Daraus entstand dann unsere lesenswerte Titelgeschichte.
Kennen Sie noch die Deutsche Kurrentschrift und Sütterlin? Einige der älteren Leser hatten diese vielleicht ja sogar noch im Schulunterricht. Heute beschäftigen sich damit noch einige Initiativen und Vereine und helfen beim Entziffern alter Schriftdokumente.
Aber auch beim Lesen der heute üblichen Schrift haben rund 40 Prozent der Grundschulkinder Probleme. Leider sind die Schulen heutzutage anscheinend nicht in der Lage, dem entgegenzuwirken. Gerade Senioren könnten hier ein Betätigungsfeld finden. Das Projekt „LeseTandem“ sucht noch ehrenamtliche Mentoren, die Freude und Zeit haben, Kinder bei ihren Lesebemühungen zu unterstützen und zu fördern.
Ich wünsche Ihnen nun viel Spaß beim Lesen unserer Oktoberaus- gabe und verabschiede mich bis zur Novemberausgabe, die ab dem 2. November 2019 verteilt wird.
Ihre Silke Wiederhold