Februar-2012
Liebe Leserinnen, liebe Leser!
Mit der Februarausgabe melden wir uns aus unserer kurzen Winterpause zurück.
Die vielen Zuschriften zum Jahresende, insbesondere die Weihnachtskarten (davon viele selbst- gestaltete) haben uns sehr gefreut. Auf diesem Wege noch einmal besten Dank.
Auch kleine Fehler in der letzten Ausgabe wurden sofort entdeckt. So hatten wir statt der Schwarzwurzel einen Schwarzrettich abgebildet. Sachkundige Leserinnen machten uns sofort darauf aufmerksam. Auch dafür besten Dank.
Das neue Jahr – welches hoffentlich für jeden von Ihnen gut begonnen hat – schickt uns wieder auf die Reise durch viele weitere interessante Themen.
In 2012 erwarten Sie zehn weitere Ausgaben des „Senioren-Magazin-Hamburg“. Die erste halten Sie gerade in den Händen. Selbstverständlich möchten wir unser Magazin stetig weiter verbessern und aus den bisherigen Erfahrungen lernen. Dazu benötigen wir auch weiterhin Sie: Sowohl Ihre Anregungen und Ihre Kritik. Was auch immer Ihnen am Herzen liegt – lassen Sie es uns wissen.
Wussten Sie übrigens, dass Senioren immer mehr zur tragenden Säule in unserem Land werden? So bilden die Seniorenhaushalte (60 Jahre und plus) laut einer aktuellen GFK-Studie mit 34,9 % den größten Anteil an den deutschen Haushalten. Senioren werden als ehrenamtliche Helfer gebraucht, engagieren sich in vielen Vereinen oder sind in beratender Funktion für Jüngere tätig. Siehe hierzu auch unseren Bericht auf Seite 13. Wir werden auch über diese wichtige und interessante Art der Freizeitgestaltung weiterhin berichten.
Auch wenn sich das Wetter zur Zeit nicht von der besten Seite zeigt, so locken doch zahlreiche Angebote der klassischen Freizeitgestaltung. Ob es eine Ausstellung, ein schönes Konzert, eine Theateraufführung oder ein interessantes Buch ist – auch in dieser Ausgabe finden Sie wieder entsprechende Tipps.
Für das neue Jahr wünsche ich Ihnen nun alles Gute, Glück, Zufriedenheit und vor allem Gesundheit! Ihre Silke Wiederhold