Ein Stück von mir ...
... das eigene Leben als Hörbuch. „Es überwiegen Freude und Leichtigkeit“.
Eine Biografie ist die Beschreibung des Lebens einer Person. Soweit der Lehrbucheintrag. Ein Buch, eine Lesung, ein Film – jedem fallen dazu sicher gleich eine Menge Personen ein, von denen er schon Biografien gelesen, gehört oder gesehen hat. Lebensgeschichten von „ganz normalen“ Menschen, also der Tante, dem Opa oder einer entzückenden Nachbarin, kommen einem dabei vermutlich weniger in den Sinn. Hörfunkjournalistin und Pressefrau Urte Modlich hatte dazu schon vor 20 Jahren eine Idee: Sie interviewte ihre damals 97-jährige Großmutter: „Meine Oma hatte eine herrliche Art, zu erzählen. Ich wollte unbedingt ihre Stimme festhalten“, berichtet sie von den Anfängen. Mit der ersten Hörbiografie wollte sie für sich und die Familie etwas Vergängliches bewahren und Erinnerungen lebendig halten. Inzwischen hat sie daraus ein Angebot für alle Interessierten gemacht. Es heißt „Hörstück – ein Stück von mir“.
SeMa: „Hörstück – ein Stück von mir“ – was ist das?
Urte Modlich: „Ein Stück von mir“ ist ein Angebot an Menschen, ihr Leben in Form einer ganz persönlichen Hörbiografie festhalten zu lassen. Die professionell erstellten Hörstücke bewahren Erinnerungen, Erlebnisse und nicht zuletzt die Stimme – alles Schätze, die irgendwann einmal unwiederbringlich verloren gehen.
SeMa: Das hört sich traurig an ... so endlich
Urte Modlich: Da die Interviews meist im Kontext der Lebensendlichkeit geschehen, habe ich anfangs auch eine allgemeine Schwere vermutet. Doch fast immer sind es Freude und Leichtigkeit, die in den Gesprächen überwiegen. Denn dadurch, dass meine Kundinnen und Kunden so intensiv in ihr Leben eintauchen, finden sehr viele glückliche Momente ihren Weg zurück in die Gegenwart. Sie werden quasi noch einmal durchlebt.
Natürlich gehören zu jeder Biografie auch schwierige und manchmal sogar traumatische Erinnerungen. Am Ende aber, wenn die Interviewten auf das Leben in seiner Gesamtheit zurückblicken, wirken die meisten unter ihnen zufrieden und dankbar.
Und noch etwas: Es ist unglaublich, welch spannende Geschichten das Leben manchmal schreibt. Durch die Interviews habe ich erfahren, dass viele davon lange im Verborgenen geschlummert haben. Zum Glück aber wurden sie dann doch noch rechtzeitig erzählt.
SeMa: Was ist neben den Fragen, die Sie stellen, und den Antworten, die Sie aufnehmen, Ihre Arbeit bei „Hörstück“?
Urte Modlich: Um das erzählte Leben geschichtlich einordnen und sortieren zu können, recherchiere ich beispielsweise in Museen oder Archiven, schreibe und spreche Moderationstexte und produziere am Ende aus allen Inhalten ein spannendes Hörerlebnis. „Ein Stück von mir“ bietet somit die Möglichkeit, Vergängliches zu bewahren und Erinnerungen wachzuhalten. Es ist ein Geschenk für sich und andere, zum Anhören, Anschauen und Miterleben.
SeMa: An wen richtet sich das Angebot?
Urte Modlich: „Ein Stück von mir“ ist ein Angebot für alle, die Erinnerungen bewahren wollen. Das können ältere Menschen sein, die ihren Nachkommen etwas hinterlassen und manchmal auch erklären wollen. Genauso aber ist es für die jüngere Generation interessant, die – mit dem Wissen um die Endlichkeit – rechtzeitig Fragen beantwortet und weiße Flecken auf der Landkarte des Lebens mit Farbe füllen möchte.
SeMa: Wie lange dauert es von der Idee bis zum „Ergebnis“?
Urte Modlich: Das ist tatsächlich ein sehr langer Prozess. Das mehrstündige Interview ist nur der Anfang. Danach verbringe ich viel Zeit mit Recherche, Texten, Einsprechen, Produzieren. Außerdem gibt es die Möglichkeit, die fertige Hörproduktion mit passenden Fotos zu unterlegen, sodass am Ende ein Hörfilm entsteht. Je nach gewünschtem Produkt vergehen insgesamt zwei bis vier Wochen.
SeMa: Vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie: Findet das Interview immer „persönlich“ statt? – Wie viel Zeit muss ich als Interviewte einplanen?
Urte Modlich: Das Gespräch findet immer persönlich statt – entweder bei mir im Lüneburger Studio, oder ich komme mit meinem Equipment zu den Kunden nach Hause. Insgesamt dauert das Interview fünf bis sechs Stunden. Diese Zeit kann aber auch auf mehrere Nachmittage verteilt werden.
SeMa: Wie sieht das Ergebnis aus ... eine Kassette, ein Stück Tonband, eine CD ... was genau erhält der Kunde?
Urte Modlich: In der Regel sind ein Stick oder eine DVD gewünscht – natürlich ansprechend in einer „Erinnerungsbox“ verpackt.
SeMa: Wir bedanken uns für das Gespräch!
Mehr Informationen zu den Hörbiografien gibt es unter www.einstueckvonmir.de oder per Telefon 0174/830 05 56.
Bild oben: Recherchieren, Interview führen, produzieren –
während des Entstehungsprozesses von etwa zwei Wochen stehen Interviewerin und Interviewter in einem engen Austausch. (Bild: Urte Modlich)
Corinna Chateaubourg © SeMa
Jetzt den Artikel auf den sozialen Kanälen teilen: